georaum entwickelt gemeinsam mit dem Nordburgenlandtourismus mögliche Bike & Hike Standorte, um ein noch breiteres Feld an Erholungsmöglichkeiten anzubieten.

georaum entwickelt gemeinsam mit dem Nordburgenlandtourismus mögliche Bike & Hike Standorte, um ein noch breiteres Feld an Erholungsmöglichkeiten anzubieten.
Auf den detailgenauen Landschaftsgemälden aus dem Zeitraum um 1700, gemalt von Valtenin Gappnig, sind Ortschaften wie Waidhofen/Y, Göstling, Gaming, Hollenstein, Gresten, Randegg, und zahlreiche Landschaften um Freising und Garmisch abgebildet. Warum? Alle waren in Freisinger Besitz. Wir erwecken gemeinsame mit der LEADER-Region NÖ Eisenstraße, der LEADER Region Mittleres Isartal, der Stadt Freising und der Stadt Waidhofen/Y diese Bilder zum Leben und übersetzen sie uns Heute. Prof. Karl-Heinz Einberger, Prof. Jörg Ewald, Dr. Peter Blum von der Hochschule Weihenstephan und unsere Wenigkeiten liefern die fachliche Expertise. Ein fantastisches, innovatives Projekt.
georaum darf für die Region Großes Walsertal das sektorale Entwicklungskonzept zum Themenbereich Freiraum und Landschaft erarbeitetn. Eine ungemein spannende und Herausfordernde raumplanerische Aufgabe!
Unser großes Forschungsprojekt im BP Großes Walsertal wurde als eines der wenigen Projektes von der ÖÄW im Rahmen ihres MAB-Programmes genehmigt. Die Freude ist groß. Wir wollen dabei die Entwicklung der Almwirtschaft im Großen Walsertal ganzheitlich untersuchen und Strategien für die Zukunft erarbeiten. Unsere geschätzten Partner sind die BOKU Wien (Markus Immitzer), appl. Prof. Dr. Gregory Egger (naturraumplanung.at) und der Forschungsverein LANDSCHAFFTWASSER.
Es geht los. georaum beschäftigt sich die nächsten Jahre, gemeinsam mit dem grünen handwerk und dem Ökoteam, intensiv mit der Entwicklung von Almen und Landschaft im Naturpark ZirbitzKogel-Grebenzen.
Anspruchsvolle Aufgabe bei einer der kniffligsten LEADER-Regionen in Österreich! Wir werden unser Bestes geben!
Wir dürfen seit Sommer 2021 die LEADER-Region Donau-Mitte analysieren und bei der Strategieentwicklung mithelfen. Es steckt sehr viel Dynamik in diesem Projekt und ist ungemein spannend!
Wir durften von Jänner bis September 2021 die LEADER-Region Elsbeere-Wienerwald durchleuchten und bei der Strategieentwicklung mithelfen – es hat großen Spaß gemacht.
Was für eine Ehre. Hannes versucht in den nächsten Jahren die Naturparkregion Ybbstal weiterzuentwickeln und eine treibende Kraft in den nördlichen Kalkalpen zu entwickeln.
Endlich fertig. Sehr viel Schweiß, kühlende Getränke und Blut waren notwendig. Bei uns steht absofort die Tür für Gäste immer offen, samt Schlafgelegenheiten.
georaum bekommt ein neues, schönes, warmes Zuhause. Natürlich arbeiten wir ständig weiter, in einem kleinen Ausweichbüro am Schlagerboden. Wir freuen uns schon sehr auf ein Re-Opening im September!
Wie schon für die Eisenstraße, erstellt georaum ein umfangreiches Onlinstatistik-Tool, um die LEADER-Region Weinviertel-Ost genau (statistisch) zu durchleuchten – eine anspruchsvolle Aufgabe.